Pädagogische Hochschule Steiermark

Wer wir sind

Voller Name: Pädagogische Hochschule Steiermark mit der angeschlossenen Praxismittelschule

Region: Unsere Pädagogische Hochschule liegt im Südosten von Österreich, der Steiermark, im Herzen von Graz.

Typ der Organisation, Aktivitäten:

Die Pädagogische Hochschule Steiermark ist eine der drei größten (von insgesamt vierzehn) Hochschulen in Österreich. Gemeinsam mit der Praxismittelschule arbeiten wir mit einem Schwerpunkt auf (sozialer) Inklusion, basierend auf demokratischen Werten und Menschenrechten.

Zielgruppen:

Unser gesetzlicher Auftrag ist es, Lehrerinnen und Lehrer aus-, fort- und weiterzubilden, berufsfeldbezogene Forschung zu betreiben sowie Schulen und Bildungsnetzwerke in ihrer Qualitätsentwicklung zu beraten und zu unterstützen. Gegenwärtig studieren mehr als 3000 Studierende in einer der Lehramtsausbildungen. Zusätzlich werden für Lehrkräfte im Dienst aller Schultypen verschiedenste Fortbildungsprogramme in allen Regionen der Steiermark angeboten.

Die Praxismittelschule der Pädagogischen Hochschule besuchen insgesamt mehr als 180 Schüler und Schülerinnen im Alter von 10 bis 14 Jahren. Diese Ganztagsschule ist ein inklusiver Ort des gemeinsamen Lernens und Lebens, das gesamte Team ist offen für neue pädagogische Erkenntnisse sowie die Implementierung von individuellen und nachhaltigen Lernprozessen

Was zeichnet uns besonders aus?

Als erste Hochschule im UNESCO-Schulnetzwerk hat sich die Pädagogische Hochschule Steiermark dazu verpflichtet, die UNESCO-Ziele basierend auf Menschenrechten auf allen Ebenen der Organisation umzusetzen und sichtbar zu machen. In der angeschlossenen Praxismittelschule wird Vielfalt auch als Bereicherung für Lernprozesse angesehen, die Schule ist daher ebenfalls Teil des UNESCO-Schulnetzwerks Österreich.

Warum wir an diesem Projekt teilnehmen

Unsere Hochschule räumt der Demokratie und den Menschenrechten im Allgemeinen einen hohen Stellenwert ein; in diesem Zusammenhang wird an der gesamten Hochschule ein Schwerpunkt auf die Erziehung im Sinne der Weltbürgerschaft (Global Citizenship Education) gelegt. In diesem Kontext bietet das European Heart Project einen ganzheitlichen Ansatz für das Lehren und Lernen demokratischer Werte, die auf den Menschenrechten basieren.

Die Praxismittelschule gestaltet das Lernen so, dass die Schüler und Schülerinnen auf das soziale und berufliche Leben vorbereitet werden und sich zukünftig als unabhängige Bürger und Bürgerinnen an der Gesellschaft beteiligen können. Themen wie Umwelterziehung, nachhaltige Entwicklung, Friedenserziehung, Menschenrechte und Geschlechtergerechtigkeit, interkulturelles Verständnis und Klimawandel werden sowohl im Unterricht als auch in Projekten behandelt. Darüber hinaus sind sowohl Lernende als auch Lehrkräfte im Umgang mit digitalen Geräten geübt, im Radio- und Fernsehstudio werden häufig Podcasts und Videos produziert.

Die Inhalte des EU-Heart-Projekts passen in viele unserer Arbeitsbereiche. Der Ausgangspunkt des Projekts, von den Grundbedürfnissen des einzelnen Menschen in der politischen Bildung auszugehen, hat uns fasziniert und viele Ideen freigesetzt. Außerdem spricht uns der spielerische Ansatz, mit Puppen die Meilensteine der Demokratieentwicklung zu erarbeiten, sehr an. Dabei wird unsere Kreativität herausgefordert, und wir können gemeinsam mit den anderen Partnern und Partnerinnen Neues lernen.

Was wir im Projekt einbringen werden

Die Projektpartnerschaft entwickelt gemeinsam Materialien für den Einsatz im Unterricht in den Fächern Geschichte und Ethik sowie für die Verwendung in fächerübergreifenden Projekten. Um diese Ziele zu erreichen, werden wir unseren bestmöglichen Beitrag leisten. Konkret werden wir uns mit dem Thema Frauenrechte, insbesondere mit dem Frauenwahlrecht, beschäftigen. In das Projekt können wir darüber hinaus langjährige Erfahrungen im sozialen Lernen und in der Erstellung von Videos mit Schülern und Schülerinnen einbringen.

Außerdem haben wir die Verantwortung für das IO2 übernommen: Im ersten Jahr werden wir unser Fachwissen in einem Workshop zur Drehbuchgestaltung an die kooperierenden Lehrkräfte weitergeben. Im zweiten Jahr stellt die PHSt dann in der Folge das Filmstudio sowie erfahrenes Personal zur Verfügung, um die Schülerinnen und Schüler der Partnerländer bei der Produktion und Synchronisation der Filme zu unterstützen.

Darüber hinaus ist die PHSt verantwortlich für alle Aktivitäten zur Öffentlichkeitsarbeit auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Wir bringen unser Fachwissen bei der Umsetzung der EU-HEART-Website, bei der Erstellung von Newslettern, Flyern und vielen anderen Produkten ein.

Kontakt

https://www.phst.at

Kontakt:

Drin Monika Gigerl
monika.gigerl [at] phst.at
+43 316 8067 – 6113